Aktuell ist das Kommunale Jobcenter Pro Arbeit – Kreis Offenbach – auf mehrere, größtenteils angemietete Standorte im Kreis Offenbach verteilt. Dies erschwert sowohl interne Abläufe als auch den Zugang für Bürgerinnen und Bürger.
Eine Machbarkeitsstudie, erstellt von Tractebel GmbH, untersuchte verschiedene Optionen für einen Standort und einen Neubau. In Abstimmung mit dem Verwaltungsrat der Pro Arbeit und dem Kreis Offenbach fiel die Entscheidung zugunsten eines Neubaus im Gewerbegebiet Nord, Baugebiet 74 (Vélizystraße/Gottlieb-Daimler-Straße) in Dietzenbach.
Mit dem geplanten Neubau soll nicht nur ein funktionales Verwaltungsgebäude realisiert werden, sondern ein zukunftsorientierter Ort des sozialen Miteinanders und der öffentlichen Verantwortung. Angestrebt wird eine neue Qualität öffentlicher Architektur – geprägt von Offenheit, Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und einer Arbeitsumgebung, die Menschen stärkt und Zusammenarbeit fördert. Die Gestaltung von Raum, Freiraum und Atmosphäre ist dabei Ausdruck einer modernen Verwaltungskultur, die sich an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer ebenso orientiert wie an ihrer Wirkung in den Stadtraum.
Durch einen einphasigen, interdisziplinären Realisierungswettbewerb soll demnächst eine qualitativ hochwertige Lösung für den Standort und den Neubau gefunden werden. Das Wettbewerbsergebnis dient als Grundlage für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan zur Schaffung des Baurechts.
Anmeldung bis zum 12.11.2025 über die Vergabeplattform DTVP